NUSK P 000 860
- Suchergebnisse
- Eintrag bearbeiten
- Eintrag löschen
- Eintrag klonen
- Revision
- neues Werkzeug anlegen
- Zurück zur Suche Werkzeuge
WerkzeugnummerNUSK P 000 860
WerkzeugtypPlatte
Umrissform des WerkzeugsRechteck (und Band)
Umriss / KonturDoppelt
Höhe81
Breite47
MotivSupralibros | Wappen | Kurfürst von Brandenburg und Herzog von Pommern // G G | Zepter | Löwe | Greif | Adler, einköpfig | Schild, geviert | Rose | Ast | Schach | Büffelhörner | Flug | Helmdecke | Helme | Kronen | Pfauenfedern | Löwe, gekrönt, springend
Text
WerkstattnummerNUSK 56
WerkzeugbesitzerJungbunzlau I
Nuskas ursprünglicher WerkstattnameM C, Böhmische Brüder, Borbonius-Buchbinder, Ryfmberk-Buchbinder, Vartemberk-Buchbinder
Wirkungsort der Werkstatt
Tschechische Republik ▸ Böhmen ▸ Mittelböhmen ▸ Jungbunzlau / Mladá Boleslav
Alternativer Wirkungsort
Wirkungszeit der Werkstatt1573–1615 (ca)
Monogramm des Werkstattbesitzers
G G
G G
Monogramm des Werkzeugschöpfers
Literaturverweise
- S. 142-143 gibt diese Platte nicht an.
EBDB
Links
Zusatzinformationen
Weder Haebler noch EDBD w000471 führen bei dem Monogrammisten GG dieses Werkzeug an. Das Wappen kommt auf den elf Exemplaren aus der Werkstatt NUSK 88 gemeinsam mit NUSK P 000 898 vor, wo ebenfalls das Monogramm GG zu lesen ist. Acht der Exemplare enthalten die Initialfolge MBC (Matyáš Borbonius), auf einem Exemplar stehen die Buchstaben ETG und zwei der Exemplare haben keine Markierung. Weitere zwei Platten und eine Rolle, die dem Monogrammisten GG gehörten, sind in der Werkstatt Buchbinder mit deutschen Werkzeugen XVIII zu verzeichnen. Es muss jedoch in Betracht gezogen werden, dass auf diese Weise markierte Werkzeuge auch unterschiedlicher, lokal sowie zeitlich voneinander getrennter Herkunft sein konnten.
Bibliografische Angaben
QuelleNordböhmisches Museum in Reichenberg / Liberec. Legat von Bohumil Nuska.
Inv.-Nr. VI/134
Inv.-Nr. VI/134