NUSK 110

WerkstattnummerNUSK 110
Werkstattname
  • Buchbinder der Olmützer Drucke
Nuskas ursprünglicher WerkstattnameWeinrebe, Beleibte Tugenden
Wirkungsort der WerkstattTschechische Republik
Alternativní lokace
Wirkungszeit der Werkstatt[(ca) 1593–1609]
Angaben zur Werkstatt

Der provisorische „Buchbinder der Olmützer Drucke“ ist für bloße drei Exemplare neu eingeführt, die Nuska zwei Zentren zuschrieb. Das erste nannte er „Weinrebe“ (C 38 und CV V 45) nach der etwas antiquierten Rolle NUSK V 000 693 und das zweite bezeichnete er als „Beleibte Tugenden“ (XVI Dd 5) nach der Rolle NUSK V 000 241 mit korpulenten weiblichen Personifizierungen. Die Verbindung lehnen wir an die Tatsache an, dass alle drei Exemplare in Olmütz (Olomouc) gedruckt und dass zu deren Verzierung stilmäßig ähnliche Werkzeuge angewandt wurden. Zum Datieren der Tätigkeit des Buchbinders stehen uns nur die Jahreszahlen aus den Druckimpressen 1593-1609 zur Verfügung. Wir haben bisher keine Unterstützung für eine nähere Lokalisierung gefunden - ob nun in Mähren oder in Böhmen. Vielleicht wird in Zukunft die Beziehung der Rolle NUSK V 001 327 zum Leipziger Buchbinder Urban Köblitz so manches verraten.

Literaturverweise