NUSK P 000 501

WerkzeugnummerNUSK P 000 501
WerkzeugtypPlatte
Umrissform des WerkzeugsOval
Höhe68
Breite50
MotivMemento mori | Putto, liegend | Kopf nach rechts | Sanduhr | Schädel | Schriftband / Spruchband | HODIE / MICHI CRAS / TIBI
TextHODIE / MICHI CRAS / TIBI
WerkstattnummerNUSK 57
WerkzeugbesitzerEibenschitz II
Nuskas ursprünglicher WerkstattnameM C, Böhmische Brüder
Wirkungsort der Werkstatt
Alternativer Wirkungsort
Wirkungszeit der Werkstatt1579–1618 (ca)
Monogramm des Werkstattbesitzers
Monogramm des Werkzeugschöpfers
Literaturverweise
  • S. 121 erwägt den Jungbunzlauer Ursprung der Platte und legt die Entstehung des Einbandes von dem Exemplar aus Braunau (Broumov) nach Jungbunzlau.
EBDB
Links
Zusatzinformationen

Vgl. die Variante NUSK P 000 493.

 

QuelleNordböhmisches Museum in Reichenberg / Liberec. Legat von Bohumil Nuska.
Inv.-Nr. ST 1953, 26/15