NUSK P 000 512

WerkzeugnummerNUSK P 000 512
WerkzeugtypPlatte
Umrissform des WerkzeugsRechteck (und Band)
Umriss / KonturEinfach
Höhe90
Breite55
MotivReformatoren | Melanchthon, Philipp | Porträt, authentisch | Halbfigur | Kopf nach rechts | FORMA QVIVIDEM POTIS EST / SED MENS TVA NESCIA PINGI
TextFORMA QVIVIDEM POTIS EST / SED MENS TVA NESCIA PINGI
WerkstattnummerNUSK 42
WerkzeugbesitzerBuchbinder mit deutschen Werkzeugen XI
Nuskas ursprünglicher WerkstattnameLucretia mit Brüstung
Wirkungsort der Werkstatt
Alternativer Wirkungsort
Wirkungszeit der Werkstatt1569–1618 (ca)
WerkstattnummerNUSK 43
WerkzeugbesitzerHarovník, Jan d. Ä. - Nachfolger
Nuskas ursprünglicher WerkstattnameLucretia ohne Brüstung
Wirkungsort der Werkstatt
Alternativer Wirkungsort
Wirkungszeit der Werkstatt1599–1618 (ca)
Monogramm des Werkstattbesitzers
Monogramm des Werkzeugschöpfers
Literaturverweise
EBDB
Links
Zusatzinformationen

Ursprünglich fungierte diese Platte wahrscheinlich nicht als Paarplatte zum Porträt von Martin Luther NUSK P 000 511. Weder EBDB w002577 noch Haebler führen sie an. Sie muss spätestens vor der Mitte der 1570er Jahre nach Böhmen gelangt sein.

 

QuelleNordböhmisches Museum in Reichenberg / Liberec. Legat von Bohumil Nuska.
Inv.-Nr. ST 1953, 27/07