NUSK V 000 271
- Suchergebnisse
- Eintrag bearbeiten
- Eintrag löschen
- Eintrag klonen
- Revision
- neues Werkzeug anlegen
- Zurück zur Suche Werkzeuge
WerkzeugnummerNUSK V 000 271
WerkzeugtypRolle
Umrissform des WerkzeugsRechteck (und Band)
Breite22
MotivBibel | Halbfiguren mit Beischriften auf Tafeln | Salvator | DATA EST MIHI / OMNIS POT | Petrus // V B // 1555 | TV EST PETRV / S ET SVPER HA | Prophet Jesaja | ECCE VIRGO / CONCIPIET PA | Schriftband / Spruchband | PVER NATVS EST NOBIS | Madonna mit Kind | MARIA MATER / GRACIA PLENA | Blattwerk, symmetrisch | Engelskopf
TextDATA EST MIHI / OMNIS POT | ECCE VIRGO / CONCIPIET PA | PVER NATVS EST NOBIS | MARIA MATER / GRACIA PLENA | TV EST PETRV / S ET SVPER HA
WerkstattnummerNUSK 30
WerkzeugbesitzerBuchbinder mit deutschen Werkzeugen II
Nuskas ursprünglicher WerkstattnameR D, V B
Wirkungsort der Werkstatt
Alternativer Wirkungsort
Wirkungszeit der Werkstatt1549–1581 (ca)
Monogramm des Werkstattbesitzers
V B 1555
V B 1555
Monogramm des Werkzeugschöpfers
Literaturverweise
- S. 67, Nr. 1 identische Rolle als Bestandteil der Werkstatt des Monogrammisten VB, der u. a. mit Ulrich Brötzel (belegt 1568 in Wittenberg) gleichgesetzt wird.
- S. 307 das Monogramm VB auf Ulrich Brötzel (Wittenberg) bezogen.
EBDB
Links
Zusatzinformationen
EBDB w004426 führt die Werkstatt von Ulrich Brötzel, jedoch ohne unsere Rolle an. Das Werkzeug ist in EBDB nicht mal in anderen Zusammenhängen zu finden. Nuska übersah die Jahreszahl, die in der Form „15 55“ unter den verschränkten Händen des hl. Petrus platziert ist.
Bibliografische Angaben
[NUSK 30] 1580 Gerichtsbuch [1587]. Most: SOkA, sign. 8 D 3
QuelleNordböhmisches Museum in Reichenberg / Liberec. Legat von Bohumil Nuska.
Inv.-Nr. ST 1952, 19/04
Inv.-Nr. ST 1952, 19/04