NUSK V 000 046
- Suchergebnisse
- Eintrag bearbeiten
- Eintrag löschen
- Eintrag klonen
- Revision
- neues Werkzeug anlegen
- Zurück zur Suche Werkzeuge
WerkzeugnummerNUSK V 000 046
WerkzeugtypRolle
Umrissform des WerkzeugsRechteck (und Band)
Breite15
MotivAntike | Köpfe im Medaillon, mit Beischriften | Medaillon mit gepunktetem Rand | Köpfe abwechselnd nach links und rechts | Julius Caesar | IVLIVS | Ovidius | OVIDIS | Cicero | CICERO | Vergil | VIRGIL | Blattwerk, symmetrisch
TextIVLIVS | OVIDIS | VIRGIL | CICERO
WerkstattnummerNUSK 76
WerkzeugbesitzerBuchbinder mit deutschen Werkzeugen XX
Nuskas ursprünglicher WerkstattnameBraunau, Braunauer, G G, I P, P B
Wirkungsort der Werkstatt
Tschechische Republik ▸ Böhmen ▸ Nordostböhmen ▸ Braunau / Broumov
Alternativer Wirkungsort
Wirkungszeit der Werkstatt1594–1636 (ca)
Monogramm des Werkstattbesitzers
Monogramm des Werkzeugschöpfers
Literaturverweise
EBDB
Links
Zusatzinformationen
Nuska ordnete das Werkzeug der Werkstatt „Braunau“ zu, zu der es jedoch in seinem Archiv keine Exemplare gab. Daher ordnen wir den Eintrag der neu gebildeten Werkstatt NUSK 76 zu.
Bibliografische Angaben
[NUSK 76] 1614 (post) Missale Benedictinum. Hagenau: Anshelm, Thomas 1518. Broumov: BenK, sign. XXVI A 6
[NUSK 76] 1628 Postilla. Mainz 1622. Broumov: BenK, sign. VIII B 11
QuelleNordböhmisches Museum in Reichenberg / Liberec. Legat von Bohumil Nuska.
Inv.-Nr. ST 1952, 08/08
Inv.-Nr. ST 1952, 08/08