NUSK V 001 154

WerkzeugnummerNUSK V 001 154
WerkzeugtypRolle
Umrissform des WerkzeugsRechteck (und Band)
Breite8
MotivLi­li­en­fries ohne Unterbrechungen | Doppellilie
Text
WerkstattnummerNUSK 33
WerkzeugbesitzerBuchbinder aus dem Umfeld des Rudolfinischen Hofes II
Nuskas ursprünglicher WerkstattnameD B M, Dürerbuch-Meister, P B, Borbonius-Buchbinder, Troilo-Buchbinder, Adler
Wirkungsort der Werkstatt
Alternativer Wirkungsort
Wirkungszeit der Werkstatt1587–1626 (ca)
Monogramm des Werkstattbesitzers
Monogramm des Werkzeugschöpfers
Literaturverweise
EBDB
Links
Zusatzinformationen

Nuska bestimmte das Werkzeug als Stempel, es ist jedoch schwer zu glauben, dass eine Rolle noch am Anfang des 17. Jahrhunderts durch mehrfachen Abdruck der Herstellung eines Bandes diente. Das Band ist stellenweise unterbrochen, stellenweise nicht, daher erfasste Nuska das Werkzeug zweimal. Die Lilie ist 10 x 8 mm groß.

QuelleNordböhmisches Museum in Reichenberg / Liberec. Legat von Bohumil Nuska.
Inv.-Nr. V/45