NUSK P 000 535
- Suchergebnisse
- Eintrag bearbeiten
- Eintrag löschen
- Eintrag klonen
- Revision
- neues Werkzeug anlegen
- Zurück zur Suche Werkzeuge
WerkzeugnummerNUSK P 000 535
WerkzeugtypPlatte
Umrissform des WerkzeugsRechteck (und Band)
Umriss / KonturEinfach
Höhe130
Breite73
MotivBibel | Kreuzigung Christi | Evangelisten, in Halbfigur | Schriftband / Spruchband | ECCE AGN9 DEI QVI TOLLIT / IPSE VVLNERAT9 EST PROP | MATEVS | MARCVS | LVCAS | IOANNES
TextECCE AGN9 DEI QVI TOLLIT / IPSE VVLNERAT9 EST PROP | MATEVS | MARCVS | LVCAS | IOANNES
WerkstattnummerNUSK 29
WerkzeugbesitzerBuchbinder mit deutschen Werkzeugen III
Nuskas ursprünglicher WerkstattnameŠtěpanovský
Wirkungsort der Werkstatt
Alternativer Wirkungsort
Wirkungszeit der Werkstatt1551–1583 (ca)
WerkstattnummerNUSK 26
WerkzeugbesitzerDoppeladler-Meister
Nuskas ursprünglicher WerkstattnameDoppeladler, Adler
Wirkungsort der Werkstatt
Alternativer Wirkungsort
Wirkungszeit der Werkstatt1570–1603 (ca)
Monogramm des Werkstattbesitzers
Monogramm des Werkzeugschöpfers
Literaturverweise
Links
Zusatzinformationen
Die Platte scheint mit einem Werkzeug der Leipziger Werkstatt von Christoph Wolner EBDB w002574 identisch zu sein, von woher wir den zweiten Teil der Inschrift emendieren (wenn auch die schlechte Qualität der deutschen Durchreibungen eine eindeutige Lesart nicht ermöglicht). Nuska führt die Filiation der Werkzeuge nicht an.
Bibliografische Angaben
QuelleNordböhmisches Museum in Reichenberg / Liberec. Legat von Bohumil Nuska.
Inv.-Nr. ST 1953, 32/04
Inv.-Nr. ST 1953, 32/04