NUSK V 000 282
- Suchergebnisse
- Eintrag bearbeiten
- Eintrag löschen
- Eintrag klonen
- Revision
- neues Werkzeug anlegen
- Zurück zur Suche Werkzeuge
WerkzeugnummerNUSK V 000 282
WerkzeugtypRolle
Umrissform des WerkzeugsRechteck (und Band)
Breite20
MotivBibel | Halbfiguren mit Beischriften auf Tafeln | Madonna mit Kind | hebräische Schrift auf zwei Zeilen | David // H S | DE FRVCTV / VENTRI TVI | Johannes der Täufer // 1546 | ECCE AGNNVS / DEI QVI TOLLI | Paulus // B R | APPARVIT / BENI ET HV | Blattwerk, symmetrisch
TextDE FRVCTV / VENTRI TVI | ECCE AGNNVS / DEI QVI TOLLI | APPARVIT / BENI ET HV
Jahreszahl1546
WerkstattnummerNUSK 78
WerkzeugbesitzerBuchbinder mit deutschen Werkzeugen IV
Nuskas ursprünglicher WerkstattnameH S 1546
Wirkungsort der Werkstatt
Alternativer Wirkungsort
Wirkungszeit der Werkstatt1554 (ca)
Monogramm des Werkstattbesitzers
H S 1546
H S 1546
Monogramm des Werkzeugschöpfers
B R 1546
B R 1546
Literaturverweise
- S. 405, Nr. 2 Rolle des Monogrammisten HS 1546 mit leichten Abweichungen
- S. 405, Nr. 6 andere Rolle des Monogrammisten HS 1546 mit Initialen des Stechers BR
- S. 361-363, Nr. 5 der Stecher BR.
EBDB
Links
Zusatzinformationen
Haebler schreibt das Monogramm HS dem bekannten Buchbinder Hans Schöniger zu, der während der 1540er Jahre in Leipzig tätig war (EBDB w004270 führt die Rolle nicht an). Das Monogramm BR, das von Nuska als PR gelesen und mit einem Fragezeichen ergänzt wurde, gehört wohl einem Leipziger Graveur, der in den 1540er Jahren tätig war. In Nuskas Archiv wurde kein entsprechendes Exemplar gefunden.
Bibliografische Angaben
QuelleNordböhmisches Museum in Reichenberg / Liberec. Legat von Bohumil Nuska.
Inv.-Nr. ST 1952, 19/15
Inv.-Nr. ST 1952, 19/15