NUSK P 000 118
- Suchergebnisse
- Eintrag bearbeiten
- Eintrag löschen
- Eintrag klonen
- Revision
- neues Werkzeug anlegen
- Zurück zur Suche Werkzeuge
WerkzeugnummerNUSK P 000 118
WerkzeugtypPlatte
Umrissform des WerkzeugsRechteck (und Band)
Umriss / KonturDoppelt
Höhe93
Breite56
MotivSupralibros | Wappen | Plácel von Elbink, Václav [1556-1604] | Schild, schrägrechts geteilt | Mond | Lorbeerkranz | Helmdecke | Flug | Schriftband / Spruchband | DOMINVS PROPE
TextDOMINVS PROPE
WerkstattnummerNUSK 33
WerkzeugbesitzerBuchbinder aus dem Umfeld des Rudolfinischen Hofes II
Nuskas ursprünglicher WerkstattnameD B M, Dürerbuch-Meister, P B, Borbonius-Buchbinder, Troilo-Buchbinder, Adler
Wirkungsort der Werkstatt
Alternativer Wirkungsort
Wirkungszeit der Werkstatt1587–1626 (ca)
Monogramm des Werkstattbesitzers
Monogramm des Werkzeugschöpfers
Literaturverweise
EBDB
Links
Zusatzinformationen
Das Supralibros bildet ein Paar mit NUSK P 000 065. Im Unterschied zu der Abbildung von Plácels Wappen in Knihopis 3628 (Fol. *4b) gibt es auf Nuskas Abbild weder den Lorbeerkranz um die Letter „Z“ noch die beiden Hirsche. Plácels Supralibros steht auf dem Pürglitzer (Křivoklát) Reisebericht zusammen mit dem Wappen von Mráz. Eine solche Nutzung von Wappen kann als Ehebündnis gelesen werden, Mráz war jedoch, sofern bekannt, nicht verheiratet.
Bibliografische Angaben
QuelleNordböhmisches Museum in Reichenberg / Liberec. Legat von Bohumil Nuska.
Inv.-Nr. Supralibros
Inv.-Nr. Supralibros