NUSK P 000 382
- Suchergebnisse
- Eintrag bearbeiten
- Eintrag löschen
- Eintrag klonen
- Revision
- neues Werkzeug anlegen
- Zurück zur Suche Werkzeuge
WerkzeugnummerNUSK P 000 382
WerkzeugtypPlatte
Umrissform des WerkzeugsRechteck (und Band)
Umriss / KonturEinfach
Höhe89
Breite48
MotivBibel | Auferstehung Christi | Salvator | Fahne | ET RESVREXIT TERCIA DIE / SECVNDVM SRIPTVRAM
TextET RESVREXIT TERCIA DIE / SECVNDVM SRIPTVRAM
WerkstattnummerNUSK 91
WerkzeugbesitzerBuchbinder mit deutschen Werkzeugen XVI
Nuskas ursprünglicher WerkstattnameEckige Tugenden
Wirkungsort der Werkstatt
Alternativer Wirkungsort
Wirkungszeit der Werkstatt1585–1612 (ca)
WerkstattnummerNUSK 74
WerkzeugbesitzerMeyšnar, Kryštof - Nachfolger
Nuskas ursprünglicher Werkstattnamenach Meyšnar
Wirkungsort der Werkstatt
Alternativer Wirkungsort
Wirkungszeit der Werkstatt1600–1620 (ca)
Monogramm des Werkstattbesitzers
Monogramm des Werkzeugschöpfers
Literaturverweise
- S. 119, Nr. XV als Werkzeug des Monogrammisten IF.
EBDB
Links
Zusatzinformationen
Haebler teilt den Fundus von Fritzschs Werkstatt zwischen Jakob d. J. und Jakob d. Ä. EBDB w 000475 erfasst ihn als Werkstatt von Jakob Fritzsch (I. F.) ohne weitere Zusätze (Wittenberg, tätig ca. zwischen 1555–1571). EBDB erfasst diese Platte nicht.
Bibliografische Angaben
QuelleNordböhmisches Museum in Reichenberg / Liberec. Legat von Bohumil Nuska.
Inv.-Nr. ST 1953, 19/07
Inv.-Nr. ST 1953, 19/07