NUSK V 001 289

WerkzeugnummerNUSK V 001 289
WerkzeugtypRolle
Umrissform des WerkzeugsRechteck (und Band)
Breite19
MotivBibel | Halbfiguren mit Beischriften auf Tafeln | Salvator | DATA EST MIHI OIS | David | DE FRCTV VEN | Prophet Jesaja | SVP SOLIVM DAVI | Schriftband / Spruchband | IE SAIA | Johannes der Täufer | ECCE AGNV9 DEI | Blattwerk, symmetrisch | Engelskopf | Vase
TextDATA EST MIHI OIS | DE FRCTV VEN | SVP SOLIVM DAVI | IE SAIA | ECCE AGNV9 DEI
WerkstattnummerNUSK 87
WerkzeugbesitzerBuchbinder mit deutschen Werkzeugen XXII
Nuskas ursprünglicher WerkstattnameFides 1544, Tugenden 1544, Großköpfiger Christus
Wirkungsort der Werkstatt
Alternativer Wirkungsort
Wirkungszeit der Werkstatt1575–1592 (ca)
Monogramm des Werkstattbesitzers
Monogramm des Werkzeugschöpfers
Literaturverweise
Links
Zusatzinformationen

Vgl. die sehr ähnliche Rolle aus der unbekannten und durch Werkzeuge nur selten repräsentierten Erfurter Werkstatt EBDB w007272, derer Lokalisierung sowie Tätigkeitsdatierung nach dem Ausgabeort des einzigen Exemplars (Erfurt 1563) bestimmt werden kann. Vgl. ebenfalls die deutsche Serienkopie NUSK V 000 287.

QuelleNordböhmisches Museum in Reichenberg / Liberec. Legat von Bohumil Nuska.
Inv.-Nr. VI/103