NUSK P 000 100

WerkzeugnummerNUSK P 000 100
WerkzeugtypPlatte
Umrissform des WerkzeugsOval
Umriss / KonturEinfach
Höhe49
Breite41
MotivSupralibros | Wappen | Lohel, Jan OPraem [1549-1622] | Schild, geviert | Balken, mehrere | zwei Schlüssel, schräg­gekreuzt | Augustinus [Hl.] in Halbfigur | Abtsmitra | Abts­stab | SVCCES ILLVS PRIN IOAN LOELII CASPA QVES ABBAS MONTIS SYON
TextSVCCES ILLVS PRIN IOAN LOELII CASPA QVES ABBAS MONTIS SYON
WerkstattnummerNUSK 90
WerkzeugbesitzerBuchbinder mit deutschen Werkzeugen XIII
Nuskas ursprünglicher WerkstattnameV M
Wirkungsort der Werkstatt
Alternativer Wirkungsort
Wirkungszeit der Werkstatt1566–1619 (ca)
WerkstattnummerNUSK 26
WerkzeugbesitzerDoppeladler-Meister
Nuskas ursprünglicher WerkstattnameDoppeladler, Adler
Wirkungsort der Werkstatt
Alternativer Wirkungsort
Wirkungszeit der Werkstatt1570–1603 (ca)
WerkstattnummerNUSK 33
WerkzeugbesitzerBuchbinder aus dem Umfeld des Rudolfinischen Hofes II
Nuskas ursprünglicher WerkstattnameD B M, Dürerbuch-Meister, P B, Borbonius-Buchbinder, Troilo-Buchbinder, Adler
Wirkungsort der Werkstatt
Alternativer Wirkungsort
Wirkungszeit der Werkstatt1587–1626 (ca)
Monogramm des Werkstattbesitzers
Monogramm des Werkzeugschöpfers
Literaturverweise
EBDB
QuelleNordböhmisches Museum in Reichenberg / Liberec. Legat von Bohumil Nuska.
Inv.-Nr. Supralibros